News 21.02.2025
Info Training 22. Februar 2025
Austragungsort ist Hof Chellerloostrasse 1, 8174 Stadel
Navigations-Link: Hof Chellerloo
Treffpunkt beim grossen Stalltor rechts gesehen.
Parking nur bei der Hof-Einfahrt nutzen
Bitte den Hof nicht befahren, danke.

News 24.01.2025
News 02.01.2025
Aktivierungstraining Körper Geist und Seele!
Für Gruppen und Privatpersonen.
Für Wetterfeste und auch die die eine Decke brauchen.

News 25.10.2024
Hobbyhorsing Samstag 26.10.2024 Trainingsturnier
Präsenz Anfahrt 13.00-17.00 Uhr. Aktives Training 14:00-16:00 Uhr
Aufräumen bis 17 Uhr.
Findet bei jedem Wetter statt
Kostenbeitrag Training Fr. 25.00 pro Kind
Austragungsort 26.10.2024 Schulanlage Stadel Neuwies Huus

News 20.04.2024
Hobbyhorse 2024
Nationales Showturnier an der OFFA St.Gallen 20.04.2024!

Rangliste OFFA (PDF)
News 16.04.2024
Hobbyhorse Rückblick 1965 Zürcher Sechseläuten mit Steckenpferden wegen Pferdegrippe
Zürcher haben Hobby Horsing schon längst erfunden!


News 14.04.2024
Hobbyhorse Rückblick Trainings Turnier 06.04.2024
Das Training am Samstag 06.04.2024 fand bei bestem Wetter statt!
Ein Dankeschön an die Gemeinde Stadel für die Nutzung.
ein Herzliches Dankeschön für die Nutzung der Anlage des Tennisclub Stadel!
Das Einschreiben und Verteilen der Startnummern verzögerten leider den Start und die Bereitschaft für die vielen fleissigen Teilnehmerinnen. Meine beiden Helfer meiner Familie konnten wegen einem Technischen Notfall am Hausnetz leider erst viel Später eintreffen.

Anmeldung Trainings (PDF)

Anmeldung Turnier 2024 (PDF)
KVB Kavallerieverein Bülach und Umgebung
Reitergasse 3, 8180 Bülach

Nationales Showturnier an der OFFA St.Gallen 20.04.2024!


13.05.2023
Turnier 2023 14.Mai Muttertag 2023


HERZLICHES DANKESCHöN
News 12.04.2023
Hobbyhorsing Training Samstag 1.April 2023
Aprilwetter


News 05.12.2022
Chlausreiten KVB Bülach und Umgebung
Herzlich Dank für euren tollen Anlass und die aufwendige Organisation!
Start mit Cappuccino

News 04.12.2022
Chlausumzug Tössriedern
Herzlich Dank für euren tollen Anlass und die aufwendige Organisation!
NINO im Auftrag Samichlaus und Schmutzli

News 03.12.2022
Training 29.Oktober 2022
Herzlich Dank für euren tollen Einsatz!
Ihr habt toll trainiert !!
Aenregungen zu Kalendereintragungen wie Kommunion oder weitere Daten bitte mitteilen. Alle Kantone haben so ihre eigenen Daten die ich leider nicht alle zusammentragen kann.


News 17.09.2022
Hobbyhorse Training Samstag, 27.08.2022
Wieder ein gelungenes Training! Diesmal auf idealem Untergrund. Trotz viel Regen in der Nacht war die Wiese gut nutzbar und der Boden fest.
Wunderbares Wetter! Genau richtig für unsere alle TOP Sportler/Innen!
Herzlichen Dank für die Anlage und die Nurtzung des Clubhaus vom Tennisclub Stadel.
News 01.08.2022


ECDL Aus- und Weiterbildungstag Ecole de Légèreté Philippe Karl APPEL
Die Pferdeausbildung vom Jungpferd bis zur Hohen Schule nach dem Konzept Ecole de Légèreté
News 16.05.2022
Ranglisten 4. Hobbyhorsing Turnier Sonntag 15.Mai 2022
Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen! Herzliche Gratulation an alle Platzierten !
Erfolgreiches 4. Hobby Horsing Turnier am 15. Mai 2022 HL.)
Das Hobby Horsing, das Steckenpferd-Reiten, als Trendsportart, wird schweizweit,
vor allem bei Mädchen, immer beliebter. Diese Sportart verlangt von den Teilnehmerinnen
ein gutes Ausdauer-, Lauf- und Sprungvermögen. Als Vorbereitung dieses sportlichen Anlasses
führt Nicole Leuenberger jeweils einige Trainingstage durch.
Bei wunderbarem Sommerwetter trafen sich über 100 Mädchen und 2 Jugns mit ihren Familien
zu diesem bereits 4. Hobby Horsing Turnier (Steckenpferd) bei den Schulhaus-Anlagen
Neuwis Huus in Stadel bei Niederglatt und dem Tennisplatz. Bereits um halb acht trafen die
ersten Läuferinnen mit ihren Familien zur Startnummernabgabe auf dem Festplatz ein.
Die Teilnehmerinnen reisten aus vielen Kantonen, wie auch aus Deutschland und dem
Fürstentum Liechtenstein an. Beim Turnier auf dem Sandplatz waren die Hindernisse
des Parcours in zwei Läufen möglichst fehlerfrei und in schneller Zeit zu durchlaufen.
Die Teilnehmerinnen waren, je nach Alter in drei Kategorien eingeteilt, für die die
Hindernisse auf unterschiedlichen Höhen eingestellt waren. Erfreulich war, dass auch dieses
Turnier wiederum ohne Unfälle zu Ende ging. Die Festwirtschaft war bereits ab 8 Uhr geöffnet,
damit sich die Familienmitglieder nach ihrer Ankunft stärken und sich am Mittag mit Grilladen
und Salaten verpflegen konnten. Mit Spannung für die Läuferinnen und die Eltern
wurde um 17 Uhr die Rangverkündigung durchgeführt, wobei alle Läuferinnen, nebst den Hauptpreisen,
einen Preis nach ihrer Wahl heimnehmen konnten.
Auch die Durchführung dieses 4. Turnieres, unter der Leitung von Nicole Leuenberger von Reittherapie Leuenberger,
war wiederum ein voller Erfolg beschieden. Nur dank der grossen unentgeltlichen Unterstützung
der Familie sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfer vom Aufbau,
dem Turniertag und dem Abbau ist ein solches Turnier möglich.
Besten Dank gebührt ebenfalls der Gemeinde und dem Tennisclub für die Benützung ihrer Anlagen.
Das nächste Turnier im Jahr 2023 findet im Mai statt.
Details über die Trainingstage und das Turnier finden Sie auf www.leuenberger-reittherapie.ch
News 02.04.2022
Rückblick Training vom Samstag, 2. April 2022
Ein gelungener Tag, trotz dem eiskalten Wetter von 2° Celsius! Noch ein paar wenige Tage zuvor prahlte das wunderbare Wetter. Nun es sei so denn! Zahlreich nahmen die angemeldeten Kinder am Trainingstag teil. Da viele TrainerInnen mit ihren Kinder teilweise weit gefahren sind, habe ich das Training verlängert. Das Tennisclubhaus wurde für uns geheizt und wir durften darin verweilen. Mit vollem Einsatz trainierten die Anwesenden auf den Parcours. Das Training fand auf dem Hartplatz statt, denn die Wiese war sehr matschig und rutschig.

News 14.02.2022
Mit herzlichster Begeisterung und bestem Wetter.
Ok..., Bodenverhältnisse klebten anfangs an den Schuhen. Aber besserte sichs zunehmends.
Dafür top Sprungtarinig und immer weiche Landung!
Herzlichen DANK an die Mitwirkenden!
Herzlichen DANK an meine Mami!

01.11.2021
3. Hobby Horsing Turnier am 19. September 2021
Da das 3. Hobby HorsingTurnier, das von Nicole Leuenberger von der Reittherapie
Leuenberger geplant und organisiert wurde, infolge Covid vom Juni verschoben werden
musste, konnte dieses am 19. September in der Anlage des Reitvereins Rafzerfeld in
Hüntwangen durchgeführt werden.
Das Hobby Horsing, das Steckenpferd-Reiten, als Trendsportart, wird schweizweit, vor allem
bei Mädchen, immer beliebter. Obschon diese von Nordeuropa herkommende Sportart heute
vielmals noch belächelt wird, verlangt dieses von den Teilnehmerinnen ein gutes Ausdauer-,
Lauf- und Sprungvermögen. Als Vorbereitung dieses sportlichen Anlasses führt Nicole
Leuenberger jeweils einige Trainingstage durch.
Gegenüber 60 Teilnehmerinnen beim 2. Turnier im 2020, haben sich für dieses 3. Turnier
über 120 Springerinnen aus vielen Regionen der Schweiz angemeldet. Bereits nach der
Ankunft nach acht Uhr wärmten sich die Teilnehmenden im Übungsparcours mit Sprüngen
über die Hindernisse auf. Der von Nicole Leuenberger aufgebaute Parcours wies 14 Sprünge
auf, je nach Kategorie auf unterschiedlichen Höhen. Dies heisst, die älteren Teilnehmerinnen mussten einige der Hindernisse bis zu 1 Meter überspringen. In dieser Kategorie waren nach
dem zweiten Durchgang drei Läuferinnen zeitgleich, sodass nach einem Springen diejenige
gewann, die die Stange bei über einem Meter übersprang. Der spannende Wettkampf mit
elektronischer Zeitmessung wurde wiederum in zwei Läufen ausgetragen. Die Festwirtschaft
sorgte mit Grilladen, Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee für das leibliche Wohl
der gegen 300 angereisten Familienmitglieder. Nach Ende des Springens und Erstellung der
Auswertungen erwarteten die Teilnehmer und Eltern mit Spannung ihren erreichten Platz in
der Rangliste. Den ersten drei Kategorien wurde je ein Pokal, sowie einen Preis nach Wahl
und eine Rosette überreicht. Alle übrigen «Springerinnen» erhielten für ihre Teilnahme als
Dank und Ansporn ebenfalls einen Preis sowie eine Rosette. Der leider zu früh einsetzende
Regen hat die gute Feststimmung nicht schmälern können.
Nach der Preisverleihung, der Verabschiedung durch die Organisatorin, sowie dem Dank an
die Helferinnen und Helfer, reisten alle Teilnehmer und Besucher nach diesem wiederum
erfolgreichen, sportlichen und geselligen 3. Hobby Horsing Turnier nach Hause. Das nächste
Turnier im 2022 findet am 15. Mai 2022 statt. Details über die Trainingstage und das Turnier
finden Sie auf www.leuenberger-reittherapie.ch.
Hans Leuenberger
29.01.2019

Anerkennung ASCA, die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin.
DIPLOM zur Anerkennnung der Krankenkassenabrechnung.
Nun habe ich die offizielle Anerkennung der asca. Ja eigentlich eine Errungenschaft. Aber auch dessen Rechnung und Verpflichtung zur Weiterbildung.
asca (Neuer Tab)

DIPLOM zur Anerkennnung der Krankenkassenabrechnung.
Nun habe ich die offizielle Anerkennung der asca. Ja eigentlich eine Errungenschaft. Aber auch dessen Rechnung und Verpflichtung zur Weiterbildung.
04.09.2018
Nach Bestanderner Abschlussprüfung meines Medizinstudium ( Grundausbildung Medizinische Grundlagen, Anatomie/Physiologie/Biologie/Pathologie/Hygiene/Diagnistik/Psychologie/basic/Epidemiologie/Pharmakologie) und Naturheilkunde feiere ich mit freude ein hartes Jahr mit viel lernen, Iinnereien, Krankheiten, Heilkräuter und Lateinisch!
Nach Bestanderner Abschlussprüfung meines Medizinstudium ( Grundausbildung Medizinische Grundlagen, Anatomie/Physiologie/Biologie/Pathologie/Hygiene/Diagnistik/Psychologie/basic/Epidemiologie/Pharmakologie) und Naturheilkunde feiere ich mit freude ein hartes Jahr mit viel lernen, Iinnereien, Krankheiten, Heilkräuter und Lateinisch!
10.09.2018
Leider muss ich mitteilen dass Funny das schwarze Pony , mein bestes Pony!, nicht mehr lebt. Leider musste ich sie erlösen lassen. Nach kurzer aber schockierender Diagnose ; Kieferbruch musste ich mich entscheiden Sie gehen zu lassen. Dies lässt sich durch ein unglück auf der Weide erklären. Keinen Trifft direckt die Schuld. Es wären mehrere operative Eingriffe nötig gewesen. Genesung ungewiss. Boxenhaft 6-8 Monate. Schmerzen und weitere Defizite durch Lähmung beim fressen. Das wäre kein Leben für Funny. Ich behalte dich immer in meinem Herzen. Ich habe so viel Zeit mit Funny verbracht, mit ihr ihren Muht gestärkt. Ich hab dich lieb. Doch bitte an alle Leute. Füttert keine Tiere Pferde Kühe oder sonst was auf der Weide. Dies erzeugt Futterneid und es kommt zum Streit der Weidenden Tiere. So wird der Rangniedrige weggedrängt und bekommt einen Schlag. Klar führt dies nicht gerade zu schlimmen Verletzungen aber genau in diesem Fall hat es dazu geführt!
Leider muss ich mitteilen dass Funny das schwarze Pony , mein bestes Pony!, nicht mehr lebt. Leider musste ich sie erlösen lassen. Nach kurzer aber schockierender Diagnose ; Kieferbruch musste ich mich entscheiden Sie gehen zu lassen. Dies lässt sich durch ein unglück auf der Weide erklären. Keinen Trifft direckt die Schuld. Es wären mehrere operative Eingriffe nötig gewesen. Genesung ungewiss. Boxenhaft 6-8 Monate. Schmerzen und weitere Defizite durch Lähmung beim fressen. Das wäre kein Leben für Funny. Ich behalte dich immer in meinem Herzen. Ich habe so viel Zeit mit Funny verbracht, mit ihr ihren Muht gestärkt. Ich hab dich lieb. Doch bitte an alle Leute. Füttert keine Tiere Pferde Kühe oder sonst was auf der Weide. Dies erzeugt Futterneid und es kommt zum Streit der Weidenden Tiere. So wird der Rangniedrige weggedrängt und bekommt einen Schlag. Klar führt dies nicht gerade zu schlimmen Verletzungen aber genau in diesem Fall hat es dazu geführt!